Willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Herzlich Willkommen auf der Beteiligungsseite des Projektes ISEK Germania-Quartier und Gemeindepark!
Die Stadt Gronau lädt Sie mit den Worten – Mach Mit! – ein, sich bei der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für das Germania- Quartier und Gemeindepark zu beteiligen. Auf dieser Internetseite finden Sie alle wichtigen Informationen zum ISEK, zum Ablauf des Verfahrens, zur Online-Beteiligung sowie zu den Kontaktdaten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich zahlreich im Planungsprozess einbringen und aktiv an der Entwicklung von Epe mitwirken – Mach Mit!
Anlass und Ziel der Planung
Als wesentlicher Bestandteil und Relikt der Historie Epes ist die Baumwollspinnerei Germania zu nennen. Noch heute sind Teile des historischen Werks I erkennbar und prägen das Ortsbild. Für das Areal der ehemaligen Baumwollspinnerei Germania mit den zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden wurden in der Vergangenheit bereits verschiedene Ideen und Planungen hinsichtlich einer Nachnutzung des Gebäudebestandes, aber auch für eine bauliche Entwicklung der Freiflächen diskutiert.
Der Eper Park mit samt der Dinkel, der Wasser- und Freiflächen sowie den Spiel- und Sportplätzen stellt eine wichtige Freianlage dar und dient vorwiegend der Naherholung. In den letzten Jahren ist zudem vermehrt der Wunsch nach einer Umgestaltung und Aufwertung des Gemeindeparks geäußert worden.
Mit dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes soll nun ein Gesamtkonzept für beide Flächen (Germania-Quartier und Gemeindepark) erarbeitet werden. Ziel ist es eine Gesamtstrategie zu entwickeln, die beide Flächen jeweils aufwertet und gleichzeitig eine Verbindung zwischen den einzelnen Flächen schafft.
!!! Durchführung der zweiten Beteiligungsphase !!!
Nach der guten Resonanz der ersten Beteiligung startet das Projekt ISEK-Epe nunmehr in die zweite Phase der Beteiligung. Dafür findet am 04.02.2025 um 19:00 Uhr das Bürgerforum im Alten Gasthaus Meyer, Merschstraße 24, 48599 Gronau-Epe, statt.
Anschließend findet vom 05.02.2025 bis 19.02.2025 die zweite Online-Beteiligung statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ISEK
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
Ablauf der Beteiligung
Ablauf der Beteiligung
Anfang 2024 startete das ISEK für das Germania-Quartier und den Gemeindepark in Gronau-Epe. Ziel des ISEK ist es, die Flächen rund um die Germania Spinnerei und den Eper Park langfristig attraktiver zu gestalten und für die zukünftigen Entwicklungen zu stärken. Erreicht werden soll dieses Ziel mithilfe von vielfältigen Maßnahmen aus verschiedenen Themenbereichen. Daher wurden im Juni 2024 zwei Planungswerkstätten und eine Online-Beteiligung durchgeführt, in denen zahlreiche Anregungen und Hinweise zur Gestaltung des Eper-Parks und des Germania-Quartiers genannt wurde.
Zwischenzeitlich wurden alle Ergebnisse ausgewertet und ein Rahmenplan erarbeitet. Dieser wird nun zur Diskussion gestellt:
Dafür findet am 04.02.2025 um 19:00 Uhr ein Bürgerforum im Alten Gasthof Meyer, Merschstraße 24, 48599 Gronau statt.
Sie sind an den Terminen verhindert oder Ihnen fällt nachträglich noch eine weitere Idee ein? Dann nehmen Sie gerne vom 05.02.2025 bis zum 19.02.2025 an der untenstehenden Online-Beteiligung teil.
Mach mit
Wie funktioniert die Online-Beteiligung?
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, den in der nachfolgenden Karte dargestellten Rahmenplan zu kommentieren.
Was gefällt Ihnen an dem Entwurf besonders gut?
Was gefällt Ihnen an dem Entwurf nicht?
Welche Gestaltungselemente / Nutzungen fehlen Ihnen?
Anleitung:
Klicken Sie auf eine der im Plan verorteten Maßnahmenpunkte. Jeder Punkt steht für eine geplante Maßnahme. Durch das Anklicken des Punktes öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nähere Infos zu der Maßnahme erhalten. Sie können nun auswählen, ob Ihnen die Maßnahme gefällt oder nicht. Über die Kommentarfunktion können Sie die Maßnahme kommentieren (Mir gefällt… / Mir gefällt nicht …)
______________________________________________________________
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung, Ideen und Vorschläge mitteilen. Um einen konstruktiven und wertschätzenden Austausch sicherstellen, würden wir Sie bitten folgende Regeln zu beachten: Vermeiden Sie bitte Beleidigungen, Anschuldigungen und Beschimpfungen und gehen Sie verantwortungsvoll mit der Ihnen gewährten Anonymität um. Danke!
Für die Teilnahme ist keine Registrierung notwendig!