Gemeinschaft

Vorschlag Rahmenplan: Der Bereich der großen Freifläche soll auch künftig als Gemeinschaftsfläche insbesondere als Spiel- und Liegewiese genutzt werden. Ergänzt werden könnte die Fläche durch eine Bouleanlage und einen Trimm-Dich-Pfad. Eine Besonderheit stellt der Brückenschlag zum Germania-Quartier dar. Damit die Bewohner und Besucher der Germania künftig direkt in die Innenstadt Epes geführt werden, wird eine neue Wegeverbindung vorgeschlagen.

14 thoughts on “Gemeinschaft”

  1. Ein deutliches „JA“ zum Brückenschlag und ganz besonders zum geplanten Ausbau auf der Parkseite.
    Ob die Spiel- und Liegewiese demnächst mehr genutzt wird, als sie heute hätte genutzt werden können, bleibt abzuwarten.

  2. Aber bitte beachten, 2 Boulbahnen einzuplanen. Unsere Boulgruppe wächst ständig an, und wir spielen jeden Sonntag. Bei 2 Bahnen könnte man auch mal Turniere spielen ( zb mit anderen Vereinen). Und unbedingt an Sanitäre Anlagen denken.

  3. Tolle Ideen und sie werden bestimmt gut angenommen 🙂 Die Toiletten am Fußballplatz können sicher für die Öffentlichkeit zugänig gemacht werden. Doch was ganz wichtig ist, für die ganze Aktion, ist die Verhinderung von Wandalismus !!! Wir haben damit jetzt schon große Probleme. Sonst wird so manche gute Idee verdreckt angemalt und kaputt gemacht

  4. Eine Calisthenics-Anlage auf der kleinen Grünfläche neben (oder anstatt) des Trimm-Dich-Pfades hätte mehrere Vorteile:

    1. Attraktive Freizeitgestaltung: Die Anlage würde eine moderne und kostenlose Trainingsmöglichkeit für alle Altersgruppen schaffen und damit die Attraktivität des öffentlichen Raums erhöhen.

    2. Gesundheitsförderung: Calisthenics bietet ein vielseitiges Training, das Kraft, Beweglichkeit und Koordination fördert und damit zur allgemeinen Gesundheitsförderung der Bevölkerung beiträgt.

    3. Soziale Integration: Die Anlage könnte als Treffpunkt dienen und das Gemeinschaftsgefühl stärken, was ein wichtiges Ziel des ISEK ist.

    4. Unterstützung örtlicher Sportvereine: Die bereits bestehende Calisthenics-Abteilung des TV Westfalia 07 Epe e.V. könnte die Anlage für ihr Training nutzen, was das Vereinsleben fördern und die Attraktivität des Angebots steigern würde.

    5. Kriminalprävention: Sportprogramme wie Calisthenics spielen eine wichtige Rolle in der Prävention von Jugendkriminalität, da sie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten und soziale Kompetenzen fördern.

    6. Niedrigschwelligkeit: Die Anlage wäre frei zugänglich und würde ein Training ohne teure Ausrüstung ermöglichen, was die Teilnahme für alle Bevölkerungsgruppen erleichtert.

    Eine Calisthenics-Anlage würde somit nicht nur die sportlichen Möglichkeiten in Epe erweitern, sondern auch zur sozialen Entwicklung und Kriminalprävention beitragen, was den Zielen des ISEK entspricht.

  5. Ich kann eine Calisthenics-Anlage auch nur befürworten. Zwar bietet auch ein Trimm-Dich-Pfad tolle Möglichkeiten der städtischen Gesundheitsförderung, eine Calisthenics-Anlage würde jedoch das Zielspektrum auf Kinder und Jugendliche erweitern und dieser Zielgruppe ebenso einen neuen Sozialraum bieten. Calisthenics begeistert gegenwärtig als hervorragende Alternative zum klassischen Fitness-Trend und trifft bei vielen Jugendlichen auf großes Interesse. Viele osteuropäische Staaten setzen aus den genannten Gründen bereits seit Jahrzehnten auf öffentliche Calisthenics-Anlagen. Darüber hinaus dient eine solche Anlage eine Möglichkeit des Sporttreibens, auch für Menschen aus sozioökonomisch schwächeren Lebenslagen, die sich kommerzielle Angebote nicht leisten können. Außerdem sind die besagten Anlagen mitsamt Montage recht kostengünstig.

Comments are closed.