Vorschlag Rahmenplan: Für die Flächen nördlich und nordöstlich des Teichs wird die Errichtung von gesundheitsfördernden Nutzungen gemäß den Kneipp-Lehren ( Lehrpfad Kneipp, Barfußpfad, Kneipp-Becken, Kräutergarten) vorgeschlagen. Ergänzend ist die Errichtung einer kleinen Steganlage mit Sitzgelegenheiten am Teich, die zum Verweilen einladen und den Teich erfahrbarer machen soll, denkbar.
38 thoughts on “Gesundheit”
Comments are closed.
Wichtig und gut! Wir haben einen gut funktionierenden Kneipp- Verein in Gronau Epe und 15 kneippkooperierende Kitas in Gronau und Epe! Dieses Vorhaben ist schon lange überfällig! Hinzu kommt die Bürgerschaft, die einen großen Nutzen ziehen kann! MACHEN !!! In anderen Städten werden Wassertretmöglichkeiten in den Fluss (hier Dinkel) integriert!!
Gute Idee!
Ja bitte
Super
Sehr gut, wir haben einen gut funktionierenden Kneippverein, so dass alle Flächen perfekt ausgenutzt, vor allem auch angeleitet genutzt werden könnte
Klasse.
Ein Gradierwerk wäre noch wünschenswert. Zum Entspannen, für die Atemwege und eine Abkühlung im Sommer.
Dann aber bitte auch eine kontinuierliche Pflege einkalkulieren.
Bitte NICHT den Teich erreichbar machen. Mit einem Zaun haben die Tiere wenigstens etwas Schutz!!!
Wichtig und und gut nicht nur für das seit Jahren bestehende Beziehungsgeflecht des Kneipp Vereins. Mit dem Highlight Gradierwerk eine tolle Chance die satzungsgemäße Aufgabe für den Bau von Kneipp-Anlagen sich zu engagieren.Der Kneipp Verein hat jährlich 1000 Besucher, 240 Mitglieder und arbeitet in zahlreichen Kooperationen. Eltern aus 13 Kitas müssten mit ihren Kinder nicht nach Rheine fahren
Wichtig und gut für das große Beziehungsziehungsgeflecht des Kneipp Vereins mit Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Highlight Gradierwerk eine große Chance die satzungsgemä-ße Aufgabe für den Bau von Kneipp-Anlagen zu unterstützen
Endlich mal erkennbare,effziente politische Wertschätzung für jahrelanges gesellschaftliches Engagement des Kneipp Vereins
Neben dem Gradierwerk mit der Lizenz des freien Atmens, dem
Wassertretbecken zur Stärkung von Energie und Abwehrkräfte,
den Armbadebecken zur Erfrischung und Anregung, dem
Barfußweg zur Stärkung der Fußmuskulatur und Durchblutung,
mit vielen Heilkräutern und der Vorstellung der fünf Kneipp-
Fundamente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und
Lebensordnung mit seinen gesundheitlichen Wirkungen sorgen
diese für einen gesunden und attraktiven Anziehungspunkt.
Geben sie ihre Stimme und Anregung
Endlich umsetzen, bitte!!
Top Idee, gerade für die Kita-Kinder
Super Idee. Gerade für unsere Kindergartenkinder ein top Angebot, da wir gerne im Umkreis unterwegs sind. Von uns aus mit dem Zug wäre es ein abwechslungsreicher und gesundheitsfördernder Exkurs und gerade das Gradierwerk eine Bereicherung und Innovation. Weiterhin ist es für die Familien ein sehr niederschwelliges Angebot, das mit Garantie gerne wahrgenommen wird.
Gut für jung und alt.
ein wenig schönere Sitzgelegenheiten wären schon ausreichend
Wir befürworten das Projekt auf jeden Fall! Eine sehr große Bereicherung für unsere Kinder. Kneipp ist eine wirklich ganzheitliche und gesundheitliche Maßnahme für alle Menschen.
Super! Wichtig auch für Familien!
Als Eperanerin kenne ich seit Jahre das außerordentliche Engagement
des Kneipp Vereins für diese Stadt. Die Kneipp-Anlage ist nicht nur für die Bürger im Baustein Gesundheit eine tolle Chance, sondern auch für
den Kneipp Verein, das sein Angebot erweitert wird. Die Bevölkerung
bekommt ein neues Highlight und Epe wird aufblühen. Ich wüsste nicht,
wer davon nicht aus dem Kreis Borken profitieren würde. Da hätte
der Kneipp Verein verdient
Gradierwerk und Kneippanlagen sind generationsübergreifend wertvoll. Ein Gewinn für alle Bürger.
Die Kneippelemente wären für Kinder und Eltern, sowie allen Gästen ein Gewinn für das „Lagagelände“!
Vorteile für Gemeinden und Kommunen
1. Attraktivität für den Tourismus
o Der Bau einer Kneipp-Anlage mit Gradierwerk kann als touristische Attraktion dienen, insbesondere in Regionen mit Kur- oder Erholungscharakter.
o Gradierwerke reinigen die Luft und verbessern das Mikroklima, was für Besucher mit Atemwegsproblemen besonders wohltuend ist.
o Gesundheitsbewusste Touristen werden angesprochen, was Hotels, Gastronomie und lokale Betriebe stärkt.
2. Sozialer Treffpunkt & Förderung der Gemeinschaft
o Eine Kneipp-Anlage ist ein frei zugänglicher Ort, der Menschen aller Altersgruppen anspricht und zur sozialen Interaktion beiträgt.
o Fördert das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil innerhalb der Gemeinde.
3. Aufwertung des Ortsbildes & ökologische Vorteile
o Eine gepflegte Kneipp-Anlage verbessert das Stadtbild und kann in einen Erholungspark integriert werden.
o Ein Gradierwerk erhöht die Luftfeuchtigkeit und filtert Schadstoffe, was die Luftqualität verbessert und sich positiv auf Menschen mit Atemwegserkrankungen auswirkt.
Vorteile für die heimische Bevölkerung
1. Gesundheitsförderung für alle Generationen
o Senioren profitieren von sanften Kneipp-Anwendungen zur Kreislaufstabilisierung.
o Berufstätige nutzen die Anlage zur Erholung und Entspannung.
o Kinder und Familien können durch spielerische Kneipp-Anwendungen an gesunde Routinen herangeführt werden.
2. Freizeit- & Erholungswert
o Kostenlos nutzbare Kneipp-Anlagen steigern die Lebensqualität und bieten eine Alternative zu kommerziellen Wellnessangeboten.
o Integration in Rad- und Wanderwege kann den sanften Tourismus und die Naherholung fördern.
Fazit:
Kneipp-Anlagen mit Gradierwerken sind eine wertvolle Bereicherung für Kommunen und Gemeinden. Sie stärken die Gesundheit der Bevölkerung, fördern den Tourismus, verbessern das Stadtklima und können langfristig sogar zur Entlastung des Gesundheitssystems beitragen.
Super Idee. Bereicherung!!
Gradierwerk und die Kneippanlagen sind auf jeden Fall eine Mehrwert für den Eper Gemeindepark, der von allen Bürgerinnen und Bürger aus Gronau und Epe, aber auch gerne von Auswärtigen Besuchern genutzt wird.
Gradierwerk und Kneippanlagen sind für alle Generationen geeignet und ein Mehrwert für alle Bürger
Ein „Kneipp-Erlebnispark“ wäre wirklich eine große Bereicherung für den Gemeindepark Epe. Die Erreichbarkeit ist gut und auch von Gronau aus per Fahrrad an der Dinkel entlang sehr gut zu fahren. Die Kneippschen Elemente können von der ganzen Bevölkerung, ob Jung oder Alt, Familien etc. kostenlos genutzt werden.
Ein Vorschlag für die Anlage wäre, ein Bewegungsgarten mit verschieden Geräten wie z.B. einen Stepper aus Edelstahl.
Alles in allem ein sehr gutes Projekt und ein Mehrwert für Gronau und Epe! Hoffentlich wird das Projekt umgesetzt.
Die Idee ist toll. Ich finde es auch wichtig auf den Artgerechten Umgang mit den Tieren hinzuweisen!
Super wichtig. Grade in der heutigen Zeit ist ein generations übergreifendes und zukunftsorientiertes „Highlight“ zur Förderung der Gesundheit und zur Stärkung des Immunsystems für alle unsere Bewohner unverzichtbar! Ein Begegnungsfeld mit Gradierwerk und Kneipp Anwendugen zur „Entschleunigung“ unverzichtbar!
Mega !
Gradierwerk und Kneipp-Elemente sind anerkannte Gesundheitsverfahren, die von erheblicher traditioneller Bedeutung für Kommunen unverzichtbar sind. Wir würden uns freuen, wenn diese Anlagen wieder nutzbar sind.
Wunderbarer Plan! Als Kneipp-Gesundheitstrainerin kann ich nur dafür stimmen, dass dieses Projekt angegangen und der Bevölkerung zur Verfügung gestellt wird.
Der Kneipp-Verein Gronau macht eine super Arbeit und was die anpacken, wird auch was.
Gute Idee
Die Ideen sind alle Toll! Ich weiß ich mache mich unbeliebt, aber wer pflegt das alles zusätzlich? Gibt es in Zukunft einen Wachschutz, damit nicht alles gleich wieder zerstört wird?
Ich bin im Kneipp-Verein ein langjähriges Mitglied und schätze das gute Klima und die fachliche Kompetenz. Bernd Ahlers sieht i mmer die Möglichkeiten für neue Wege. Der Sportplatz in seiner Größe würde dem Thema Gesundheit gerecht in Anbindung an den Ortskern. Ideal für das Gradierwerk und die vielen anerkannten und Traditionellen Kneipp Elemente die seit Hunderte von Jahren aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken sind-Epe hat eine goldene Zukunft-also machen mit Isek.Diese Chance kommt nicht wieder
Für die Gesundheit aller wäre es sehr wichtig.
Ich war 15 Jahre beim Kneipp-Verein Gesundheitstrainerin, dabei habe ich mit vielen Menschen über die Wirkungen der kneippschen Gesundheitslehre gesprochen. Das könnte in Epe für alle Bürgerinnen und Bürger jetzt zugänglich werden. Das wäre doch eine wertvolle Initiative.